Lockmittel im Test: Was wirklich funktioniert
- Hannes Hemmer
- 23. Mai 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 22. Jan.
Jeder Jäger weiß, wie entscheidend Lockmittel sein können. Sie helfen uns, Wild anzulocken und gezielt an den gewünschten Ort zu bringen. Aber was funktioniert wirklich? In diesem Beitrag teile ich meine Erfahrungen mit verschiedenen Lockmitteln – von Duftstoffen bis hin zu Wildrufern – und gebe dir Tipps, worauf du achten solltest.

Duftstoffe: Wenn die Nase entscheidet
Wild orientiert sich stark über den Geruchssinn, was Duftstoffe zu einem mächtigen Werkzeug macht. Es gibt sie in flüssiger, pulverförmiger oder sogar als Sprühnebel erhältlicher Form. Besonders beliebt bei mir ist Anisöl, das speziell auf Schwarzwild eine starke Anziehungskraft ausübt. Aber Vorsicht: Weniger ist oft mehr.
Zu viel Duft kann unnatürlich wirken und das Wild verschrecken. Auch Lockmittel mit Salz oder süßen Aromen haben sich bewährt, gerade bei Rehwild oder Rotwild. Mein Tipp: Teste verschiedene Produkte, aber achte immer darauf, dass sie zu deinem Revier und der Wildart passen.
Wildrufer: Die richtige Technik macht den Unterschied
Ein Wildrufer kann dir entscheidende Vorteile verschaffen – wenn du ihn richtig einsetzt. Egal, ob Hirsch, Fuchs oder Ente, für fast jede Wildart gibt es spezielle Lockrufe, die deren Laute imitieren. Doch bevor du loslegst, übe!
Der falsche Ton oder eine unnatürliche Frequenz kann das Wild eher verschrecken als anlocken. Ich nutze Wildrufer besonders während der Brunftzeit, da die Tiere in dieser Phase oft auf Geräusche reagieren, die Konkurrenten oder potenzielle Partner imitieren. Am Anfang brauchst du Geduld, aber mit der Zeit entwickelst du ein Gespür für den richtigen Moment.
Lockmittel sind keine Garantie für Erfolg, aber sie können dir den entscheidenden Vorteil bringen. Entscheidend ist, dass du die Mittel auf die Gegebenheiten in deinem Revier abstimmst. Beobachte, was funktioniert, und sei bereit, zu experimentieren. Denn am Ende zählt nicht, welches Produkt am teuersten ist, sondern welches Wild tatsächlich vor dir auftaucht.